Skip to main content

Projekte

Stadtteilentwicklungen, Handlungskonzepte, Ressourceneffizienz oder Projekte zur Sicherung des Fachkräftedarfs: In Leverkusen tut sich eine ganze Menge.
Um Sie über aktuelle Projekte und Fortschritte auf dem Laufenden zu halten, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Entwicklungen vor.

Probierwerk Leverkusen

Das Probierwerk ist der Ort für Entwicklung und Austausch von technisch-kreativen Fähigkeiten in Leverkusen. Es bietet eine inspirierende Atmosphäre für die Umsetzung neuer Ideen
Es gibt den Experten von morgen die Chance, sich auszuprobieren.

 

zum Projekt

Stadtteilentwicklungskonzept Opladen

Opladen verändert sich und wird sich auch in Zukunft weiter verändern. Mit dem Stadtteilentwicklungskonzept wurde der Auftakt zu einem Entwicklungsprozess eingeleitet.

 

zum Projekt

Klimaschutz-Teilkonzept Fixheide

Ziel des Projektes war es, kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmenvorschläge für mehr Ressourceneffizienz im Gewerbegebiet zu erarbeiten. Sie sollen die gesetzten und an der Klimaschutzpolitik des Bundes orientierten Ziele erreichbar machen und mit allen Beteiligten, vor allem den angesiedelten Unternehmen, abgestimmt sein.

 

Zum Projekt

Neue Bahnstadt Opladen (nbso)

Mitten in Leverkusen-Opladen entsteht derzeit auf rund 70 Hektar Fläche zentrumsnah ein neues Stadtquartier auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerkes, das von 1903 bis 2003 die Geschichte Opladens geprägt hat. Wohnen, arbeiten, sich erholen - die neue bahnstadt opladen (nbso) ist ein einmaliges Leuchtturmprojekt für Leverkusen und die gesamte Region. Hier trifft Modernität auf Historie! .

 

zum Projekt

Breitbandausbau in Leverkusen

Federführend für die Stadt Leverkusen und in enger Abstimmung mit dem Fachbereich 01 leitet die WfL das Projekt „Breitbandausbau Leverkusen“. Ziel des Projektes ist es, allen Haushalten und Gewerbebetrieben den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen. .

 

zum Projekt

Standortbotschafter Leverkusen

Die Idee zur Imagekampagne wurde ins Leben gerufen, um mit einem Augenzwinkern die gängigen Meinungsbilder über die Stadt Leverkusen, die sich in Begriffen wie „Vizekusen“ oder „Plastikstadt“ widerspiegeln, auszuräumen bzw. positiv umzudeuten. Mittlerweile sind fast 100 Standortbotschafterinnen und Standortbotschafter im Dienste ihrer Stadt unterwegs.

 

zum Projekt

Aktuelles zu den Projekten

Zum Newsbereich
Unternehmerinnentreff: Nachhaltigkeit in der Business-Strategie

Los ging es auf dem Gelände der nbso, wo in der Bahnstadtchaussee 6 die helle und einladende Werkstatt Taschenputtel zu finden ist. Inhaberin Sabine 

Quartiersarchitekt für Opladen zieht erste Bilanz

Im Mai 2018 nahm der Quartiersarchitekt für Opladen seine Arbeit auf. Inzwischen hat Josef Schiefer vom Opladener Büro „atelierschiefer“ 16 Beratungen 

keyboard_arrow_up