Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH (WFL) hat in seiner jüngsten Sitzung auf den Vorschlag der Vorsitzenden Claudia Wiese eine wichtige Personalentscheidung für die künftige Geschäftsführung der Gesellschaft getroffen: Benjamin Schulz und Christian Zöller werden mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zu (Interims-) Geschäftsführern der WFL bestellt.
Damit ist die rechtliche Handlungsfähigkeit der Gesellschaft auch über das Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Markus Märtens zum 31. Dezember 2025 hinaus vollumfänglich gesichert.
Bereits heute sind Schulz und Zöller als Prokuristen mit Gesamtprokura für die WFL tätig und tragen gemeinsam mit Märtens Verantwortung für die rechtliche Vertretung der Gesellschaft. Die Kontinuität in der Leitung der WFL ist somit gewährleistet – ein klares Signal für Stabilität und Verlässlichkeit gegenüber Unternehmen, Stadtverwaltung und weiteren Partnern. Bis zum Jahresende 2025 wird Markus Märtens weiterhin die Funktion des Geschäftsführers wahrnehmen.
Märtens hatte Anfang Juni 2025 mitgeteilt, dass er für eine Verlängerung seines Vertrages nicht zur Verfügung stehe und daher nicht erneut als Geschäftsführer kandidieren werde.
Foto (v.l.): Markus Märtens, Benjamin Schulz, Christian Zöller