Skip to main content

Leverkusen - eine cLEVere Standortwahl!

Unternehmen und ihre Mitarbeiter genießen am Standort Leverkusen nicht nur eine hervorragende Lage inmitten der wirtschaftlich starken Rheinschiene, sondern profitieren von hervorragend ausgebildeten Arbeitskräften, sei es in der gewerblichen Ausbildung oder am neuen Campus Leverkusen der Technischen Hochschule Köln. Zwischen den landschaftlichen Reizen des Bergischen Landes und des Rheins sowie zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf gelegen, bietet Leverkusen alles, was einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort ausmacht. Abgerundet wird das Profil unserer Stadt durch die vielfältigen Sport-, Freizeit-, Einkaufs- und Kultureinrichtungen, die einen überraschend anderen Eindruck hinterlassen als vielleicht auf den ersten Blick gedacht.

„Leverkusen – die Großstadt am Rhein zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf – ist seit jeher das Einkaufsziel der Menschen in der Region.“

Standortporträt

Leverkusen ist nicht nur ein cLEVerer Standort, sondern auch bekannt für viele Produkte, Erfindungen und Dienstleistungen. Sie sind hoch innovativ, weltweit anerkannt und werden in zahlreichen Branchen und Prozessen eingesetzt – vom Wellness-Badezimmer bis zu Radarsensoren für die Verkehrsüberwachung.
Zahlen untermauern die Fortschrittlichkeit: 22,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiteten 2014 in industrienahen Zukunftsbranchen. Die Stadt erreichte damit Rang sechs im Städteranking 2015 des Instituts der deutschen Wirtschaft. Neben den Global Playern im Bereich Chemie machen vor allem innovative mittelständische Betriebe aus den Bereichen Automotive, Software, Umwelttechnologie oder Innovative Werkstoffe mit jeder Menge Unternehmertum und Erfindergeist den Wirtschaftsstandort aus.

Besonders cLEVer ist die zentrale Lage Leverkusens in der dicht besiedelten Rheinschiene, der Drehscheibe Europas mit optimaler Erreichbarkeit über alle Verkehrswege.
Am Leverkusener Kreuz treffen sich international bedeutsame Verkehrsachsen: Die BAB 1 stellt die Verbindung vom Saarland bis nach Hamburg her, über die BAB 3 ist Leverkusen an den Großraum Frankfurt, an Köln, das Ruhrgebiet und die Niederlande angeschlossen.
Die beiden internationalen Flughäfen Düsseldorf (45 Minuten) und Köln/Bonn (30 Minuten) liegen ebenso vor der Haustüre wie die Messeplätze dieser beiden Metropolen. Der Rhein ist eine der weltweit verkehrsreichsten Wasserstraßen. Auch per Bahn können sowohl Güter, als auch Reisende schnell nach Leverkusen gelangen. In Köln befindet sich zudem der Knotenpunkt der europäischen Hochgeschwindigkeitszüge mit direkten Verbindungen nach Paris, Brüssel, Amsterdam, Hamburg oder Frankfurt. Ebenfalls bestehen S-Bahn-Verbindungen von Leverkusen aus nach Köln, Düsseldorf und Essen.

 

Leverkusen ist bekannt für ein breites und qualitativ hochwertiges Bildungs- und Ausbildungsangebot. Schüler und Auszubildende genießen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung und die Betriebe bekommen gut geschulte und exzellent vorbereitete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Stadtgebiet gibt es allein 25 Grundschulen, fast alle sind Offene Ganztagsschulen. Zwei Hauptschulen, drei Realschulen, fünf Gymnasien, eine Sekundarschule, zwei Gesamtschulen, drei Förderschulen und vier Berufskollegs runden die schulischen Angebote in Leverkusen ab. Einige von ihnen sind mit dem Berufswahl-Siegel für besonders gute Berufsorientierung zertifiziert.

Auch bei außerschulischer Bildung hat der Standort viel zu bieten: Das NaturGut Ophoven ist das Zentrum für Umweltbildung für Kinder und Erwachsene in der Stadt. Das zdi-Netzwerk cLEVer ermöglicht es Unternehmen, selbst für ihren Fachkräftebedarf von morgen zu sorgen.

Mit dem Campus Leverkusen der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Köln ist Leverkusen seit 2011 Hochschulstandort. Die Nachfrage nach den Fächern Technische Chemie und Pharmazeutische Chemie ist sehr hoch. Beide Studiengänge werden ebenfalls als duales Studium angeboten.

Kompetenzfelder

Groß geworden mit der Chemie, gilt Leverkusen heute als Kompetenzstandort in Sachen Innovative Werkstoffe und Gesundheitswirtschaft. Und der Nachwuchs findet dank der vielen Bildungsmöglichkeiten beste Bedingungen vor.

Lebensqualität

Groß geworden mit der Chemie, gilt Leverkusen heute als Kompetenzstandort in Sachen Innovative Werkstoffe und Gesundheitswirtschaft. Und der Nachwuchs findet dank der vielen Bildungsmöglichkeiten beste Bedingungen vor.

Aktuelles zum Standort

Zum Newsbereich
Neue Standortbotschafter:innen für Leverkusen ausgezeichnet

Jahresempfang der Leverkusener Standortbotschafter:innen 2023: Bürgermeisterin und WfL-Aufsichtsratsmitglied Heike 

Neuigkeiten vom Leverkusener Büromarkt: Büromarktzahlen 2022 und Büroflächenprognose 2030

Neuigkeiten vom Leverkusener Büromarkt: Der Büromarktbericht 2022 und die Büroflächenprognose 2030 sind da! Beide 

Recap Unternehmerinnentreff mit Philip Semmelroth zum Thema Vertrieb

Im März trafen sich rund 30 Unternehmerinnen und Führungsfrauen, um aus erster Hand Tipps zum Thema "Vertrieb" zu 

Erkundungstour durch Leverkusen: Investor:innen und Makler:innen erhielten Blick hinter die Kulissen

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die beliebte Leverkusener Investorentour in diesem Frühjahr endlich 

Sie benötigen Informationsmaterial?
Broschüre (14,5 MB)

Wirtschaftsstandort Leverkusen

Online ansehen
Flyer (2 MB)

Unternehmerinnen-Treff Leverkusen

Download
Flyer (3 MB)

Wegweiser Leverkusen

Download
Broschüre

Existenzgründung

Online ansehen
Flyer

Klima-Tipps für Unternehmen

Download
Poster

Poster 10 Klima-Tipps

Download
Broschüre

Business Location Leverkusen chinese

Download
Broschüre

Business Location Leverkusen english

Download
Broschüre

WfL-Digitalisierungslotsen

Download
Broschüre

Übersicht Gewerbliche Mieten Leverkusen 2022

Download

Ansprechpartner für Standort-Themen


Verena Knoll

Unternehmensservice Büromarkt

Tel. +49 214 8331-25
Fax: +49 214 8331-11
E-Mail: knoll[at]wfl-leverkusen.de

Moritz Genschel

Unternehmensservice Gewerbe

Tel. +49 214 8331-40
Fax: +49 214 8331-11
E-Mail: genschel[at]wfl-leverkusen.de


keyboard_arrow_up